Verkaufsgespräch

Verkaufsgespräch
vom Verkäufer mit Kunden geführtes Gespräch, in dem der Verkäufer den Interessenten versucht zum Kauf zu bewegen. Das V. unterscheidet sich vom reinen Beratungsgespräch durch seine Orientierung am Abschluss.
- Verkäuferschulungen sollen dem V. durch psychologische und soziologische Unterrichtung der Verkäufer zu besonderer Wirksamkeit verhelfen.
- Vgl. auch  persönlicher Verkauf. Literatursuche zu "Verkaufsgespräch" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkaufsgespräch — Als Verkaufsgespräch oder Verkaufspräsentation (engl. pitch) wird die zielgerichtete, auf Vertragsabschluss ausgerichtete Dialogführung eines Verkäufers mit einem potenziellen Kunden bezeichnet. Das Verkaufsgespräch hat eine besonders große… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkaufsgespräch — Ver|kaufs|ge|spräch 〈n. 11〉 Gespräch, in dem der Verkäufer einen Interessenten von der Qualität einer Ware zu überzeugen sucht * * * Ver|kaufs|ge|spräch, das: verkaufsförderndes Gespräch mit einem Kunden, potenziellen Käufer. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Verkaufsgespräch — Ver|kaufs|ge|spräch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verkäuferschulung — ⇡ Verkaufsgespräch …   Lexikon der Economics

  • 6-W-Fragetechnik — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… …   Deutsch Wikipedia

  • 6W Fragetechnik — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… …   Deutsch Wikipedia

  • Alternativfrage — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentation — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumente — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

  • Argumentieren — Ein Argument (lateinisch „Beweisgrund, Beweismittel“) ist eine Aussage oder eine Folge von Aussagen, die zur Begründung oder zur Widerlegung einer Behauptung (These) angeführt wird. Die zusammenhängende Darlegung von Argumenten wird als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”